AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision by Priv.-Doz. Dr. med. Andreas M. Halder (auth.), Lutz Claes,

By Priv.-Doz. Dr. med. Andreas M. Halder (auth.), Lutz Claes, Peter Kirschner, Carsten Perka, Maximilian Rudert (eds.)

Erfahrene Autoren vermitteln in dem Band umfassendes foundation- und Expertenwissen zur H?ftendoprothetik. Neben der Entwicklung der Alloarthroplastik, Biomechanik, layout, Werkstoffen und Tribologie wird insbesondere die Operationstechnik bei prim?ren und sekund?ren Coxarthrosen, h?ftnahen Tumoren sowie bei der Revision gelockerter und infizierter Endoprothesen dargestellt und mit zahlreichen Abbildungen verst?ndlich gemacht. Der Band ist Teil des Gesamtwerks „Manual der Endoprothetik“, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik.

Show description

Read or Download AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision PDF

Similar german_2 books

Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)

Claire Kennedy ist die frisch gebackene B? rgermeisterin ihrer Heimatstadt Lake Bluff in Georgia. Schon bald bahnen sich jedoch die ersten Schwierigkeiten an, als ein vacationer behauptet, von einem Wolf angefallen worden zu sein. Zur selben Zeit taucht der geheimnisvolle Malachi Cartwright in dem Ort auf, der durch sein merkw?

Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web

Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u.

Extra info for AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision

Sample text

Ein Vorteil dieser Prothesen ist die Möglichkeit der gewebeschonenden Implantation, die eine schnelle Mobilisation des Patienten ermöglichen soll. Goldstandard ist jedoch noch immer der im proximalen Femur verankerte gerade oder anatomische Prothesenstiel, zementfrei oder zementiert implantiert, in Kombination mit einer Press-fit- oder Schraubpfanne oder einer zementierten Polyethylenpfanne. 2 E  pidemiologie des Hüftgelenkersatzes M. -P. 1 I nzidenz des endoprothetischen Gelenkersatzes am Hüftgelenk Aufgrund der zunehmend verbesserten Prothesenstandzeiten (Malchau et€al.

Rev Chir Orthop 60:281 Gluck T (1890a) Autoplastik – Transplantation – Implantation von Fremdkörpern. Berl Klin Wschr 27:421–427 Gluck T (1890b) Die Invaginationsmethode der Osteo- und Arthroplastik. Berl Klin Wschr 27:732–736 Gluck T (1891) Referat über die durch das moderne chirurgische Experiment gewonnenen positiven Resultate, betreffend die Naht und den Ersatz von Defekten höherer Gewebe, sowie über die Verwendung resorbierbarer und lebendiger Tampons in der Chirurgie. Arch Klin Chir 41:189–239 Haboush EJ (1953) A new operation for athroplasty of the hip based on biomechanics, photoelasticity, fast-setting dental acrylic and other considerations.

Damit können bis zu drei Unbekannte (Komponenten von Kräften und/oder Momenten) berechnet werden. Die Kräftegleichgewichte können durch Momentengleichgewichte bezüglich anderer Punkte ersetzt werden. Bei drei Momentengleichgewichten dürfen die drei Bezugspunkte nicht auf einer Geraden liegen. Im Raum (dreidimensional) können für ein Freikörperbild dagegen bis zu sechs (skalare, linear unabhängige) Gleichungen aufgestellt werden. Dies sind 31 FM FR P Abb. 17↜ Mechanisches Ersatzmodell des proximalen Femur, belastet durch Hüftkontaktkraft FR und Muskelkraft FM.

Download PDF sample

Rated 4.61 of 5 – based on 15 votes