Aus den Fortbildungskursen der Wiener Medizinischen Fakultät by Primararzt Dozent Dr. Max Zarfl (auth.)

By Primararzt Dozent Dr. Max Zarfl (auth.)

Show description

Read Online or Download Aus den Fortbildungskursen der Wiener Medizinischen Fakultät PDF

Best german_14 books

Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen: Das Beispiel Konsumgütermärkte

Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen.

Aktiv und Gesund?: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit

Activity gilt in westlichen Industriegesellschaften als ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel zur Gesundheitsbeeinflussung. Der Sammelband ist im Rahmen des DFG-Projekts „Der Einfluss der Gesundheit und gesundheitlicher Einschränkungen auf die sportliche Aktivität im mittleren und höheren Erwachsenenalter“ entstanden.

Facetten des Journalismus: Theoretische Analysen und empirische Studien

Der Journalismus ist ein weites Feld. Eingebettet in die Mechanismen der Massenmedien äußert er sich in vielfältigen Formen, erfüllt assorted Aufgaben, nutzt verschiedene Inhalte, erzielt disperse Wirkungen und beruht auf den Qualifikationen und Einstellungen der verschiedenen Macher. Das vielfältige Spektrum der Journalistik und des praktischen Journalismus wird immer wieder auf verschiedenste Weise erforscht.

Extra info for Aus den Fortbildungskursen der Wiener Medizinischen Fakultät

Example text

Malb nadj fünf fam er mit 'ben Uebrigen 3urüd, worauf tvir mit unferen ~amen unb S)men bei tiefblauer, aber fef)r be= tuegter Gee burdj ben S)afen fuf)ren, tueldjer, t>on bem arten öort bes Gtar ~aftle überragt, midj an ben t>on Gt. S)eliers erinnerte. ~adj ber 2anbung an einem Ueinen S)amm auf Gt. Wlar~ fuf)ren tvir in einem bem S)mn Gmitf) gef)örigen ~on~tvagen mit ~arl unb 2ab~ ~ocd~n burdj ben einem frei= nen öifdjerftäbtd)en äf}nlidjen ürt unb bann um bie Wälle bes Gdjloffes. Runbblid über ~nfeln unb öelfen unb bie auf einer fdjmalen 2anb3unge 3tvijdjen 3tvei flei= nen mud)ten erbnute Gtabt getväf)rt.

Uguft. peln bebedten. U bringen, Ue~en wit breimal eine ~anone abfeuern, unb ~Hbert jowie ~arl berfud)ten einige 3u fd)ie~en, aber bergeb= Ud). pe 2800 rru~ ~od), in fü~nen fd)toffen Umriffen, ~amla~ am rrufL bot uns lag. ~n S)ol~ @;ifanl:l borübet famen wir 5ut ~rol:lid ~a~ mit i~ren S)ö= ~en unl:l einer tiefen tEd)lud)t, bot weid)et im Wall:le ~orl:l ~ouglas ein tEd)lo~ baut. prad}tbollen ~Ud ~at: ~o~e walbige Ufer, l:ler fid) miid)tig erbreiternbe tEtrom unl:l baß ferne &ebirge. Jted)ten, liegt fe~t ~Übfd).

Jor fed)s) fid)tbar getoorbene fangtoeilige, nad) m-fbert's m-usfage gan5 ~ämifd) ausfel)enbe IDarmoutl) unb betounberten auf= unb abgel)enb ben 1Jtad)tooUen Wlonbfd)ein mit feinen l)unbertfad) im Wleere gehrodJenen unb 5Utüdgetoorfenen eltral)fen. IJCad)bem toit um l)afb ad)t l)inuntergegangen 1 ras id) m-rbert ben bierten unb fünften ®efang bes "~iebes bes le~ten 9J1innefängers" bot unb bann tourbe muficirt. e>amftag ben 17. 6eptember. Um brei Ul)r Wlorgens ertoedten uns ~anonenfd)üf1e, tuiU= fommene stöne , bie uns berfünbeten, ba~ toir im IJCore, ber stl)emfemünbung, eingelaufen feien.

Download PDF sample

Rated 4.85 of 5 – based on 17 votes