Basiswissen Chirurgie (Springer-Lehrbuch) by Jörg-Rüdiger Siewert, Robert Bernhard Brauer

By Jörg-Rüdiger Siewert, Robert Bernhard Brauer

Der neue Siewert: Basiswissen Chirurgie - die gesamte Chirurgie als knappes Repetitorium: In diesem, die gesamte Chirurgie umfassenden Kurzlehrbuch zum neuen GK 2 findet der Medizinstudierende alles, was once guy f?r Staatsexamen und Pr?fung in Kurs oder Seminar wissen muss. Das Buch ist ?bersichtlich nach den Fachbereichen der Chirurgie gegliedert. Kurz gefasste, einheitlich durchstrukturierte Texte und Wichtig- und Cave-Hervorhebungen, ?bersichten und Tabellen verschaffen einen schnellen ?berblick ?ber das gesamte Fachgebiet. Klinik, Diagnostik und Therapie aller wichtigen chirurgischen Krankheitsbilder finden sich ebenso wie die Indikationen f?r chirurgisches Eingreifen und die Durchf?hrung der wichtigsten chirurgischen Operationstechniken. Abgerundet wird der neueste Spro? aus dem Hause Springer durch ?ber three hundred vierfarbige Abbildungen: anschauliche Zeichnungen und Schemata, authentische R?ntgenbilder, CTs, MRTs, Ultraschallbilder und klinische Fotos direkt aus Ambulanz und OP.

Siewert: Basiswissen Chirurgie - die Chirurgie auf den Punkt gebracht!

Show description

Read or Download Basiswissen Chirurgie (Springer-Lehrbuch) PDF

Best german books

Politikwissenschaft und Politische Bildung

Wolfgang Jäger Udo Kempf hat eine großartige Bilanz als Hochschullehrer und Wissenschaftler vorzuweisen. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er nicht nur eine Professur an der Pädagogischen Hochschule wahrnimmt, sondern auch an der Universität gefragt ist. Jahrzehntelang battle er am Seminar für Wissenschaftliche Politik ein beliebter Dozent.

Additional resources for Basiswissen Chirurgie (Springer-Lehrbuch)

Sample text

Und 14. Tag nach der ersten Gabe von Heparin, kann auch unmittelbar nach erneuter Exposition auftreten 4 Nachweis durch Bestimmung von spezifischen Antikörperreaktionen 28 1 Kapitel 1 · Allgemeine Chirurgie ! B. Hirudin oder Danaparoid-Natrium, fortführen. Pentasaccharid (Fondaparinux) Synthetisch hergestelltes Pentasaccharid, das antithrombinvermittelt Faktor Xa hemmt. 100%ige Bioverfügbarkeit nach subkutaner Gabe, bindet mit hoher Affinität an Antithrombin, wird nicht metabolisiert und zeigt keine Kreuzreaktivität mit HIT-Typ-II-Antikörpern.

Beim dialysepflichtigen Patienten müssen bei der Planung des elektiven Eingriffs die Dialyseintervalle berücksichtigt werden, um eine Überwässerung des Patienten am Operationstag oder postoperative Blutungen auf dem Boden einer dialyseinduzierten Koagulopathie zu verhindern. B. Nikotin, Alkohol, Drogen 4 Körperliche Untersuchung 4 EKG, Thoraxröntgenaufnahme 4 Blutbild (Hb, Hk, Leuko-, Thrombozyten) 4 Gerinnung (Quick, PTT, Fibrinogen) 4 Serumelektrolyte (Natrium, Kalium) 4 Bilirubin, GPT, alkalische Phosphatase 4 Blutzucker 4 Serumharnstoff, Serumkreatinin Erweiterte präoperative Diagnostik Ergeben sich aus Anamnese, Untersuchungsbefunden und Basisdiagnostik Hinweise auf eine spezifische Or- 1 .

Symptomatik. Schmerzen, Krämpfe, Missempfindun- gen, Schmerzsymptomatik beim Gehen verstärkt, Schwellung und evtl. Rötung der betroffenen Extremität, Erhöhung der Körpertemperatur. > Tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien geringeren Ausmaßes können klinisch inapparent sein und werden oft durch postoperative Beschwerden maskiert. -Injektionen in die Armvenen sowie bei Varikose in den oberflächlichen Beinvenen (V. saphena magna bzw. parva) auf. Sie werden auch als Thrombophlebitiden bezeichnet, sind ungefährlich und werden mittels Kompression und Antiphlogistika behandelt.

Download PDF sample

Rated 4.13 of 5 – based on 47 votes