
By Henning Bässmann, Jutta Kreyss
Dieses Buch f?hrt Ihnen die grundlegenden Algorithmen zur examine und Weiterverarbeitung von Bildern vor Augen ("Ad Oculos"). Es geht dabei f?r jeden Algorithmus in vier Schritten vor: ?berblick, Experimente, Realisierung, Theorie. Der ?berblick beschreibt die Algorithmen mithilfe vieler Beispiele, die Sie gr??tenteils mit Papier, Bleistift und den Grundrechenarten nachvollziehen k?nnen. F?r die Durchf?hrung der Experimente steht Ihnen im web die Studenten-Version der software program advert Oculos zur Verf?gung. Sie finden dort auch den f?r die Realisierung verwendeten C-Code. Dabei handelt es sich um kurze, auf Lesbarkeit hin optimierte Unterprogramme. Aufgaben mit ausf?hrlichen L?sungen erg?nzen das Buch.
Read or Download Bildverarbeitung Ad Oculos, 4.Auflage PDF
Similar german_1 books
Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst bietet eine moderne und verst? ndliche Einf? hrung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf aktuellstem Stand. In den Grundlagen werden zun? chst die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre erl? utert und ausf? hrlich die Rolle des Staates innerhalb der Wirtschaft thematisiert.
Handbuch des Emissionshandelsrechts
Das Handbuch bietet einen umfassenden ? berblick ? ber das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem Betreiber von Industrieanlagen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine Vielzahl von Betreibern ist verpflichtet, f?
- Automobilelektronik - Eine Einführung für Ingenieure 2. Auflage
- Keiner kommt hier lebend raus. Die Jim Morrison Biographie
- Wissenstransfer in Clustern, untersucht am Beispiel des Biotechstandorts Martinsried
- Die Therapie
- Materialien zu einem etymologischen Wörterbuch des Dolomitenladinischen (MEWD)
- Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)
Additional info for Bildverarbeitung Ad Oculos, 4.Auflage
Example text
Auf der Basis dieser strukturellen Beschreibung der Kontur interpretieren Bildanalyseverfahren den Inhalt des Bildes. Typischerweise kommt hier die wissensbasierte Bildverarbeitung zur Anwendung (Abschn. 2, Kap. 13). Die Bildanalyse im Sinne der Mustererkennung (Abschn. B. Schwerpunkt und Umfang einer Bildregion. 1111.. 11111.. 1112111111... 1222222111.... 2321111111.... 331........... 286........ 386........ 385........ 385........ 385........ 385........ 1331385........ 3411...... 331....... 33........
Im Gegensatz dazu werden überwachte Klassifikatoren auf Aussagen wie „dies ist eine 5 Euro Münze“ trainiert. Solche Klassifikatoren arbeiten in zwei Stufen. B. ungefälschte Münzen ohne Beschädigung) einer Klasse zeigen. In der nachfolgenden Klassifikationsphase ordnet das System die vermessenen Objekte denjenigen Klassen zu, deren Prototypen sie am ähnlichsten sind. Dies ist die Basis für eine erfolgreiche Arbeit des Münzsortierers. Der Erfolg der Mustererkennung basiert entscheidend auf der der Aufgabenstellung angemessenen Auswahl von Merkmalen.
Dabei handelt es sich um ein analoges, 1-dimensionales Zeitsignal, das Impulse enthält, die ein neues Bild (V-Sync) und den Beginn jedes seiner Zeilen (H-Sync) anzeigen. Der Bildverarbeitungsrechner nutzt einen Frame Grabber, um das Video-Eingangssignal in digitale Bilder umzusetzen und diese in einem freien Bereich des Arbeitsspeichers abzulegen. Hier können Bildverarbeitungsverfahren auf die Bilder zugreifen. Diese Applikationen sind meist software-basiert und ggf. durch spezielle Hardware beschleunigbar 24 2 Die grundlegenden Komponenten von Bildverarbeitungssystemen Abschn.