Blätter für Geschichte der Technik by (auth.), O. Ö. Prof. Dr. K. Holey (eds.)

By (auth.), O. Ö. Prof. Dr. K. Holey (eds.)

Show description

Read or Download Blätter für Geschichte der Technik PDF

Best german_14 books

Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen: Das Beispiel Konsumgütermärkte

Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen.

Aktiv und Gesund?: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit

Recreation gilt in westlichen Industriegesellschaften als ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel zur Gesundheitsbeeinflussung. Der Sammelband ist im Rahmen des DFG-Projekts „Der Einfluss der Gesundheit und gesundheitlicher Einschränkungen auf die sportliche Aktivität im mittleren und höheren Erwachsenenalter“ entstanden.

Facetten des Journalismus: Theoretische Analysen und empirische Studien

Der Journalismus ist ein weites Feld. Eingebettet in die Mechanismen der Massenmedien äußert er sich in vielfältigen Formen, erfüllt diversified Aufgaben, nutzt verschiedene Inhalte, erzielt disperse Wirkungen und beruht auf den Qualifikationen und Einstellungen der verschiedenen Macher. Das vielfältige Spektrum der Journalistik und des praktischen Journalismus wird immer wieder auf verschiedenste Weise erforscht.

Additional resources for Blätter für Geschichte der Technik

Example text

FruEDRICHs älterer Bruder JoHANN PHILIPP LunwiG K NAUS wurde um 1739 ebenfalls an den Darmstädter Hof gezogen. Er ist 1715 oder 1716 - unbekannt 26 ERICH VON KURZEL-RUNTSCHEINER wo - geboren. Er stand vielleicht bis 1739 im Dienst eines anderen Fürstenhofs und war wohl schon damals ein Uhrmacher und Mechaniker von vollendeter Kunstfertigkeit. Dies beweisen nicht nur seine alsbald einsetzenden Leistungen, sondern auch der Umstand, daß LUDWIG VIII. ihm sofort die Stelle eines Hofuhrmachers verlieh und ihn mit Dekret vom 26.

Kais. kön. ap. }fajestät ganz adoptirt, seiner Kanzley einverleibet, auch dasselbe bereits in dessen allerhöchsten Schutz und ganz besondere Protection aufgenommen sey, allein all dies um so ungegriindeter, als Seine Maj. " Schon zwei Jahre ehevor das Geschick FRIEDRlCH VON KNAUS' diese für ihn unangenehme Wendung nahm, war sein Bruder LunwrG KNAUS nach Wien gekommen und nicht lange darauf in den Dienst des Kaiserhauses getreten. Er war, als die Brüder sich nach der Fertigstellung der "Kayserlichen V orstellungsuhr" trennten, auch weiterhin in Darmstadt verblieben.

Diente des Kaisers Veranlagung auf diese Weise der Allgemeinheit, so führte sie anderseits, scheinbar nur dem persönlichen Interesse dienend, zur Anlage großer Sammlungen, die er, dem LUDWIG KNAUS und FRIEDRICH VON KNAUS. 31 Gebrauch der Zeit entsprechend, zu "Cabinetten" ausgestalten ließ. Diese großzügige organisatorische Arbeit wurde zum größten Teil in den Friedensjahren zwischen dem Ende des Österreichischen Erbfolgekriegs ( 1748) und dem Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs (1756) geleistet.

Download PDF sample

Rated 4.83 of 5 – based on 33 votes