
By Martin Pickave
The connection among the overdue heart a long time and the start of contemporary occasions continues to be being controversially mentioned. a few view the 14th and fifteenth century as a interval of decline, others emphasize this era's formative and cutting edge function nowa days. quantity 31 of Miscellanea Mediaevalia takes an interdisciplinary examine this era whereas addressing severe, vintage reviews. greater than 30 contributions talk about the philosophy of the overdue heart a while (with targeted awareness to ethical and typical philosophy), clinical associations of the past due heart a long time, the structure, financial and felony heritage, and the spirituality within the past due center a while, in addition to admired figures comparable to Jean Gerson and Nikolaus von Kues.
125 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und by Rolf Kreienberg, Hans Ludwig

By Rolf Kreienberg, Hans Ludwig
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, gegründet 1885 in Straßburg, begeht im Jahr 2010 ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Band, herausgegeben vom gegenwärtigen Präsidenten, zeichnet den Weg des Wissens im Wandel der Zeit nach und benennt die Werte, die sich als beständig erwiesen haben. Die Beiträge wurden von ausgewiesenen Kennern des jeweiligen Fachgebiets verfasst, so dass der Band weit mehr als eine Bestandsaufnahme ist und Einsichten in die aktuelle Forschung ebenso bietet wie den Ausblick auf die Zukunft des Fachgebiets.
Mechatronische Systeme: Grundlagen by Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann (auth.)

By Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann (auth.)
Mechatronische Systeme entstehen durch Integration von vorwiegend mechanischen und elektronischen Systemen sowie zugehöriger Informationsverarbeitung. Wesentlich ist dabei die Integration der mechanischen und elektronischen Elemente durch ihre räumliche Anordnung und durch ihre Funktionen sowie die Erzielung synergetischer Effekte. Die örtliche Integration erfolgt durch den konstruktiven Entwurf, die funktionelle Integration durch die Informationsverarbeitung und damit durch die Gestaltung der Software.
Das vorliegende Buch führt in den Aufbau und die Modellbildung mechatronischer Systeme in einer einheitlichen shape ein und stellt das Verhalten von mechanischen Bauelementen, elektrischen Antrieben, Maschinen, Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern dar. Ziel dabei ist, ein bestimmtes Systemverhalten zu erreichen.
Die zweite Auflage enthält wesentliche Erweiterungen bei der Entwicklungsmethodik, bei mechanischen Komponenten, elektrischen Antrieben, Beispielen von Maschinenmodellen, Sensoren, hydraulischen und pneumatischen Aktoren und fehlertoleranten Systemen. Aufgabensammlungen ergänzen die einzelnen Kapitel.
Unternehmerisches Denken zwischen Strategie und Finanzen: by Dr. Burkhard Schwenker, Prof. Dr. Klaus Spremann (auth.)

By Dr. Burkhard Schwenker, Prof. Dr. Klaus Spremann (auth.)
In dem Spannungsfeld zwischen strategischer und finanzieller Sichtweise bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem eines Unternehmens. Das Buch thematisiert diese Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeitet die Unterschiede heraus und stellt dazu die als most sensible Practices geltenden Werkzeuge der beiden Denkschulen dar. Die Autoren belassen es aber nicht bei einer Gegenüberstellung. Sie entwickeln einen Ansatz, der den Antagonismus der beiden Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Sowohl die strategische als auch die finanzielle Sichtweise dienen als Kompass für die Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung – es kommt allerdings darauf an, in welcher section sich das Unternehmen befindet. Unterschieden werden die vier Phasen place, Aufbau, Wachstum und Ertrag. Dominieren in den frühen Phasen strategische Überlegungen, so hat in den späteren Phasen das finanzielle Denken Priorität.