
By Guido Offermanns
Das Buch behandelt die aktuelle Steuerungsproblematik im Gesundheitssystem auf Makro-, Meso- und Mikroebene. Es wird ein Bezugsrahmen für notwendige Veränderungen im method geliefert sowie daraus Anforderungen an ein modernes Krankenhausmanagement abgeleitet. Zudem wird die Wirksamkeit der unterschiedlichen im Krankenhaus eingesetzten Qualitätsmodelle untersucht. Die Qualität der Behandlung wird als zukünftig entscheidender Parameter im Krankenhauswettbewerb identifiziert. Gezeigt wird, welche Konzepte und Schritte notwendig sind ein wirksames Qualitätsmanagement einzuführen. Im Mittelpunkt steht dabei die Ergebnis- und Mitarbeiterorientierung. Zudem wird ein Konzept zur Gesundheitszielentwicklung erarbeitet, welches es erlaubt, gezielt die Gesundheit einzelner Bevölkerungsgruppen zu fördern. Leitmotiv des Buches ist die Steigerung der Wertschöpfung für die Patienten und anderer Nutzer des platforms sowie die Befähigung der Mitarbeiter bestmögliche Qualität zu bieten.
Chemische Bindung und Struktur by J. E. Spice B. Sc., M. A., D. Phil., F.R.I.C. (auth.)
Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen: by Mihael Adžić (auth.)

By Mihael Adžić (auth.)
Matrixstrukturen sind in multinationalen Unternehmen relativ weit verbreitet. Doch wurde die Frage, wie diese anspruchsvolle organisatorische Grundstruktur zur Steigerung des Erfolgs eingesetzt werden kann, bislang in der betriebswirtschaftlichen Forschung vernachlässigt.
Mihael Adzic zeigt die Eigenschaften einzelner Matrixvarianten auf und untersucht geeignete strategische Anwendungsfelder. Er weist die Existenz bestimmter Strategie-Struktur-Kombinationen nach und überprüft ihre Erfolgswirkung empirisch. Er identifiziert Erfolgsfaktoren und erarbeitet ein umfassendes empirisch fundiertes Instrumentarium zur erfolgreichen Anwendung der Matrixstruktur. Abschließend analysiert der Autor den Zusammenhang zwischen der formalen Organisationsstruktur und dem Ausmaß der informationellen Vernetzung. Dies impliziert die Frage nach der Evolution einer Matrixstruktur und verknüpft die klassische Strategie-Struktur-Forschung mit der Forschung zu Netzwerken.
Offenlegungspolitik von Investmentfonds: Fondsrisiko, by Klaus Kreuzberg (auth.)

By Klaus Kreuzberg (auth.)
Das zentrale challenge bei der Performancemessung von Investmentfonds ist die korrekte Erfassung des Fondsrisikos. Ein Fondsportfolio kann für den Anleger riskanter sein, als es für den Fondsmanager aussieht. Verantwortlich hierfür ist das Managementrisiko der Fondsanleger, das von der Offenlegungspolitik des Fonds abhängig ist.
Klaus Kreuzberg analysiert die Auswirkungen regelmäßiger Portfoliooffenlegungen für Investmentfonds und deren Anleger. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
" Welchen Einfluss hat die Offenlegungspolitik von Fonds auf das optimale Anlageverhalten von Fondsmanagern?
" Wie können Fondsanleger die veröffentlichten Portfolioinformationen im Rahmen ihrer Performancemessung sinnvoll nutzen?
" Wie viel Transparenz sollten Anleger von ihren Fonds verlangen und von welchen Determinanten hängt das optimale Ausmaß an Portfoliooffenlegung ab?
" Lassen sich empirisch Fonds nachweisen, die unter Berücksichtigung der regelmäßig veröffentlichten Portfolioinformationen eine überlegene functionality erzielen?
Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung: Eine by Andreas Herz

By Andreas Herz
Die Transnationalitätsforschung zeigt, dass grenzüberschreitende Bezüge im Kontext von Migration alltäglich sind. Dies stellt Konzeptionen der sozialen Unterstützungsforschung von Gemeinschaft als territorial eng umgrenzte Einheiten in Frage. Auf der foundation einer Online-Befragung mit deutschen MigrantInnen in Großbritannien zeigt die netzwerkanalytische Studie, dass soziale Unterstützung nicht nur durch das räumlich unmittelbare Umfeld geleistet wird. Persönliche Beziehungsgeflechte vermitteln transnational Rückhalt, Beistand und Versorgung, ebenso wie sie auch Konflikte bergen können. Andreas Herz differenziert own groups in ihrer transnationalen Struktur(ierung) und analysiert, wie sie über relationale und strukturelle Merkmale soziale Unterstützung herstellen. Entgegen gängiger Konzeptionen sind vielmehr Beziehungsaspekte und weniger strukturelle Aspekte von own groups als Konstituenten alltäglicher Hilfen im Kontext von Migration zu betrachten.
Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften by Dr. Stephan Kornmesser (auth.), Stephan Kornmesser, Gerhard

By Dr. Stephan Kornmesser (auth.), Stephan Kornmesser, Gerhard Schurz (eds.)
Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns place als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005: Zivilgesellschaft by Joachim Betz (auth.), Joachim Betz, Wolfgang Hein (eds.)

By Joachim Betz (auth.), Joachim Betz, Wolfgang Hein (eds.)
Dem Begriff der Zivilgesellschaft ist in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Karriere beschieden gewesen. Die Entwicklung von Bürgersinn, der Aufbau und die Vitalisierung zivilgesellschaftlicher Institutionen und damit die Schaffung von Sozialkapital gilt vielen Demokratietheoretikern als die letzte und anspruchsvollste Stufe der demokratischen Konsolidierung. Eine lebendige Zivilgesellschaft und der damit verbundene Aufbau von Sozialkapital gilt aber auch als eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. In diesem Jahrbuch wird diesem Zusammenhang umfassend und systematisch nachgegangen.
Die Stigmatisierten: Beiträge zur Psychologie der Mystik by Privatdozent Dr. W. Jacobi (auth.)
Facetten des Journalismus: Theoretische Analysen und by Klaus-Dieter Altmeppen, Regina Greck

By Klaus-Dieter Altmeppen, Regina Greck
Der Journalismus ist ein weites Feld. Eingebettet in die Mechanismen der Massenmedien äußert er sich in vielfältigen Formen, erfüllt different Aufgaben, nutzt verschiedene Inhalte, erzielt disperse Wirkungen und beruht auf den Qualifikationen und Einstellungen der verschiedenen Macher. Das vielfältige Spektrum der Journalistik und des praktischen Journalismus wird immer wieder auf verschiedenste Weise erforscht. Dieser Band stellt eine Auswahl hervorragender Studien zu bisher wenig bearbeiteten Themen des Journalismus vor. Die theoretischen Grundlagen und die methodische Umsetzung der Studien umfassen eine große Bandbreite des Faches: Politische Kommunikation, Framing, Public family, Berufsfeldforschung und Medienformate sind nur einige Beispiele, die mit Inhaltsanalysen, standardisierten Befragungen, Leitfadengesprächen und narrativen Interviews erkundet wurden.
Landolt-Börnstein: Eigenschaften der Materie in Ihren by A. Busch, G. G. Grau, W. Kast, A. Klemenc, W. Kohl, C. Kux,

By A. Busch, G. G. Grau, W. Kast, A. Klemenc, W. Kohl, C. Kux, G. Meyerhoff, A. Neckel (auth.), A. Busch, G. G. Grau, W. Kast, A. Klemenc, W. Kohl, C. Kux, G. Meyerhoff, A. Neckel, E. Ruhtz, Kl. Schäfer, S. Valentiner, Klaus Schäfer, Ellen Lax (eds.)