MediaFarbe - analog und digital: Farbe in der by Peter Bühler

By Peter Bühler
Gute Mediengestaltung und qualifizierte Medienproduktion setzen den sicheren Umgang mit Farbe voraus. Zu Fragen wie etwa "Welchen Farbraum hat ein Druck? was once unterscheidet Scannen nach RGB vom Scannen nach CMYK? Zeigt der Bildschirm die gleichen Farben wie der Druck? Wie lassen sich Farbton, Helligkeit und S?ttigung korrigieren?..." finden Sie hier Antworten. Der Autor beschreibt in kompakter shape die verfahrenstechnischen Grundlagen der Farbe in der Medienproduktion und vermittelt die notwendigen Fachbegriffe.
Demokratisierung im internationalen Vergleich: Neue by Gert Pickel, Susanne Pickel

By Gert Pickel, Susanne Pickel
Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zum Stand der Demokratieforschung und zum Demokratievergleich.
Servoantriebe der Automatisierungstechnik: Komponenten, by Uwe Probst

By Uwe Probst
Dieses Buch erl?utert Studierenden und Praktikern den Aufbau, die Funktionsweise und die Auslegung wesentlicher Komponenten elektrischer Antriebe. Dazu z?hlen Strom-, Drehzahl- und Positionssensoren ebenso wie der Aufbau und die Parametrierung der Antriebsregelkreise. Schwerpunkte sind die Darstellung der drehzahl- bzw. lagegeregelten permanenterregten Synchronmaschine, die die wesentliche Antriebsart in modernen Werkzeug-, Verpackungs- und Produktionsmaschinen darstellt, ihre Regelverfahren sowie die Anbindung ?ber Kommunikationssysteme an die ?bergeordnete Steuerung.
Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der by Michael Giesecke
Atlan, Bd. 23. Die goldene Göttin by Atlan
Gefangene des Scheichs: Erotischer Roman by Cassandra Norton
Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, by Jens Asendorpf

By Jens Asendorpf
Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u. a. werden in dem Lehrbuch verständlich und praxisnah erläutert. Mit Beispielen, Tipps für die Praxis und Kontrollfragen. Neu in der 2. Auflage: Alle Kapitel stehen im net als Hörbeiträge zum kostenlosen obtain zur Verfügung.