
By Kerstin Stolzenberg, Krischan Heberle
In Zeiten von Fusionen, Sparma?nahmen und Stellenabbau sind einschneidende Ver?nderungen f?r Unternehmen an der Tagesordnung. switch supervisor sind diejenigen, die Ver?nderungen begleiten und gestalten. H?ufig fokussieren sie fachlich-strukturelle Aspekte einer Ver?nderung. Doch viele Projekte scheitern daran, dass grundlegende Faktoren nicht bedacht werden: Wie holt guy betroffene Mitarbeiter ins Boot und motiviert sie, Ver?nderungen mitzutragen? Erfahrene Organisationsentwickler zeigen in vier praxisbezogenen Schritten wie Sie fachlich und psychologisch erfolgreich gestalten: imaginative and prescient und Ziele, Kommunikation, Beteiligung, Qualifizierung.
Read Online or Download Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Mitarbeiter mobilisieren - 2. Auflage PDF
Best german_1 books
Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst bietet eine moderne und verst? ndliche Einf? hrung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf aktuellstem Stand. In den Grundlagen werden zun? chst die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre erl? utert und ausf? hrlich die Rolle des Staates innerhalb der Wirtschaft thematisiert.
Handbuch des Emissionshandelsrechts
Das Handbuch bietet einen umfassenden ? berblick ? ber das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem Betreiber von Industrieanlagen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine Vielzahl von Betreibern ist verpflichtet, f?
- Die Geschütze, Ortungs- und Feuerleitgeräte der schweren Flak
- Physik für das Ingenieurstudium, 4. Auflage
- Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen 4. Auflage
- Ein diplomatischer Zwischenfall
- Corporate Citizenship und strategische Unternehmenskommunikation in der Praxis.
Additional info for Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Mitarbeiter mobilisieren - 2. Auflage
Example text
Graphik) auf der Veränderungslandkarte fest. « 5. Schritt Übertragen in einen Maßnahmenplan Die Kernthemen werden in einen Maßnahmenplan übertragen. Arbeitsanleitung 6 »Übertragen Sie die Kernthemen in eine Tabelle und legen Sie sowohl das genaue Ziel des Kernthemas fest als auch die Priorität, den geschätzten Aufwand und die Interdependenzen zu anderen Themen. Entscheiden Sie auch, wer die Aufgabe verantwortlich übernehmen soll. 3 · Planung und Umsetzung der Vision 1 1 > Herunterbrechen der Vision in Mitarbeiterziele Um die Vision zu verwirklichen, müssen alle Mitarbeiter und Führungskräfte die Vision nicht nur kennengelernt und verstanden haben, sondern auch wissen, welche konkreten Aufgaben von ihnen persönlich umgesetzt werden müssen.
1) in Ziele, Maßnahmen, Projekte und Kennzahlen übersetzt. Um darüber hinaus ihre Umsetzungsfortschritte messbar zu machen, werden oftmals klassische Controlling-Verfahren und Statusberichte zu Rate gezogen. Eine Alternative zu diesem Vorgehen stellt ein Visions-Review im Rahmen eines Workshops dar, der eine gemeinsame Diskussion der Initiatoren der Veränderung über den aktuellen Entwicklungsstand der Vision beinhaltet. Nachdem die Vision auf Ziele für das Top-Management heruntergebrochen wurde, steht oftmals nur noch das Erreichen dieser Ziele im Vordergrund, eine Bewertung der Visionsumsetzung findet weniger Beachtung.
Darum sollte ein Zielvereinbarungsverfahren unabhängig vom Erreichen einer Vision in regelmäßigen Abständen zur Mitarbeiterführung genutzt werden. Abgleich zwischen bestehenden Werten und Führungsinstrumenten einer Organisation und nötigen Werten der Vision Im vorangegangenen Kapitel wurde deutlich, dass eine Vision nur dann erreicht werden kann, wenn ihre fachliche Umsetzung sorgfältig geplant und engagiert vorangetrieben wird. Entscheidend für den Erfolg ist es jedoch auch, ein Werteumfeld zu schaffen, in dem die angestrebten Veränderungen realisierbar sind.