
By Uwe Ganzer
Read Online or Download Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 4. Auflage PDF
Best german_1 books
Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst bietet eine moderne und verst? ndliche Einf? hrung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf aktuellstem Stand. In den Grundlagen werden zun? chst die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre erl? utert und ausf? hrlich die Rolle des Staates innerhalb der Wirtschaft thematisiert.
Handbuch des Emissionshandelsrechts
Das Handbuch bietet einen umfassenden ? berblick ? ber das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem Betreiber von Industrieanlagen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine Vielzahl von Betreibern ist verpflichtet, f?
- Till Eulenspiegels lustige Streiche; nach alter Schelmenweise in Rondeauform; für großes Orchester gesetzt, Op. 28
- Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität
- Unfallbegutachtung
- Runner sterben schnell (Shadowrun 40) GERMAN
Additional info for Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 4. Auflage
Example text
Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen (DPOAE): DPOAE sind Schallaussendungen der äußeren Haarzellen des Innenohres, die bei der Stimulation mit zwei Tönen (Primärtöne) entstehen. Die Frequenzen beider Primärtöne werden benachbart gewählt, sodass sich die durch sie hervorgerufenen Wanderwellen überlappen. In diesem Bereich entstehen durch die physiologische Funktion der äußeren Haarzellen, die insbesondere schwellennahe Signale verstärken, Verzerrungen (Distorsionen). Die dadurch neu entstehenden Signalkomponenten haben andere Frequenzen und kleinere Amplituden als die beiden Prüftöne; sie sind mit einem hochempfindlichen Mikrophon im äußeren Gehörgang messbar.
Thermische Prüfung: x Vorsicht bei Trommelfellperforation: Dann Reizung mit einem in Äther getränktem Wattebausch oder mit Luft. x Dokumentation siehe Abb. 18. x Richtung des Nystagmus bei der thermischen Prüfung: – Spülung heiß bewirkt homolateralen Nystagmus (zum Testohr). – Spülung kalt bewirkt kontralateralen Nystagmus (zum Gegenohr). x Position: Patient in Rückenlage, Kopf um 30h angehoben (Kissen), damit steht der horizontale Bogengang waagerecht. x Reihenfolge der Spülung: – 44 hC auf der Seite der vermuteten Läsion.
Arnold, U. : Checkliste HNO-Heilkunde, 4. Aufl. 7 Vestibularisdiagnostik 2 Suche nach einer zentralen vestibulären Funktionsstörung. Wichtige Zusatzdiagnostik bei Hörsturz, einseitiger Innenohrschwerhörigkeit, Fazialisparese, Pyramidenfraktur, evtl. einseitigem Tinnitus. Rotatorische Reizung bzw. Pendelprüfung mit VOG/ENG: x Indikation: Zur Beurteilung der Funktion des zentralen vestibulären Systems sowie von Kompensationsvorgängen nach peripherer vestibulärer Funktionsstörung (wichtig z. B. bei Berufs- oder Arbeitsunfähigkeit, Flug- oder Tauchtauglichkeit).