Das Buch Judit (Jüdische Schriften aus by Erich Zenger

By Erich Zenger

Show description

Read Online or Download Das Buch Judit (Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit JSHRZ I,6) PDF

Best german_2 books

Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)

Claire Kennedy ist die frisch gebackene B? rgermeisterin ihrer Heimatstadt Lake Bluff in Georgia. Schon bald bahnen sich jedoch die ersten Schwierigkeiten an, als ein vacationer behauptet, von einem Wolf angefallen worden zu sein. Zur selben Zeit taucht der geheimnisvolle Malachi Cartwright in dem Ort auf, der durch sein merkw?

Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web

Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u.

Extra info for Das Buch Judit (Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit JSHRZ I,6)

Sample text

Chr. Ninive erobert und sich mit ihnen das assyrische Weltreich aufgeteilt. Die Meder erhielten dessen nördlichen Teil und dehnten ihr Reich über Armenien und das kleinasiatische Gebirgsland bis zum Halys hin aus. Unter Nebukadnezar waren die Beziehungen der beiden Reiche mehr oder weniger schiedlich-friedlich. Erst Nabonid, der Nachfolger Nebukadnezars, tat sich mit dem Achämeniden Cyrus zusammen, der, unterstützt von Kreisen des medischen Ritteradels, den letzten Mederkönig Astyages 550 v. Chr.

II7j). 13 a) Die Vorbereitungen Nebukadnezars zu seinem vernichtenden Gegenschlag dauern also fünf Jahre (vgl. 1,1). Möglicherweise kontrastiert der Verf. damit die fünf Tage, die Judit zu ihrer großen Rettungstat ausreichen (vgl. zu 7,30). b) Jq1IXorIXWW: vgl. 13,7. c) Möglicherweise ein WortSpiel mit I,II, wo cX'JIIXoorQetpw die gegen Nebukadnezars Boten gerichtete Aktion »der ganzen Erde« bezeichnet. 14 a) Vgl. 10,13; 15,7. b) Vgl. den mit KQlXdw angedeuteten Spannungsbogen 1,14-5,18-15,7. c) Zur Vorstellung vgl.

Wäre dann offensichtlich, wenn der Verf. sich das für Jer 27,1 anzunehmende Datum 593 v. ehr. ), was in der Tat das 12. Regierungsjahr Nebukadnezars ist! c) Aus der Erzählperspektive heraus anachronistische Bezeichnung wohl für das von Nebukadnezar beherrschte Babylonien (Stummer, S. ). i. der Erzähler] hin und her. Dann kommt er aber auf die Küste, die nIXQotÄtIX, womit nur, ebenso wie Gn 49,13; Dt 33,19 die Küste nördlich der Bucht von Haifa gemeint sein kann, hier zunächst ein Punkt, der zwischen Libanon und Antilibanon liegt.

Download PDF sample

Rated 4.42 of 5 – based on 14 votes