
By Gert Pickel, Susanne Pickel
Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zum Stand der Demokratieforschung und zum Demokratievergleich.
Read Online or Download Demokratisierung im internationalen Vergleich: Neue Erkenntnisse und Perspektiven PDF
Best german_2 books
Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)
Claire Kennedy ist die frisch gebackene B? rgermeisterin ihrer Heimatstadt Lake Bluff in Georgia. Schon bald bahnen sich jedoch die ersten Schwierigkeiten an, als ein vacationer behauptet, von einem Wolf angefallen worden zu sein. Zur selben Zeit taucht der geheimnisvolle Malachi Cartwright in dem Ort auf, der durch sein merkw?
Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web
Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u.
- Der Zusammenbruch (Bd. 19)
- Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik. Band 66 - 2010., Volume 66
- Generischer Architektursichten: Erzeugung und Visualisierung kontextspezifischer Sichten am Beispiel serviceorientierter Architekturen
- Chemie: Das Basiswissen der Chemie, 9. Auflage
- Rune der Knechtschaft (Die Legende von Ayesha, Band 1)
- Lucky - Nur eine Frage der Zeit (Operation Heartbreaker, Band 9)
Additional info for Demokratisierung im internationalen Vergleich: Neue Erkenntnisse und Perspektiven
Example text
Zwar ist der befurchtete „race to the bottom" hinsichtlich der Umwelt- und Sozialstandards bislang kaum eingetreten, aber Anzeichen eines globalen Standortwettbewerbs sind unverkennbar. Die Regierungen zeigen sich bemiiht, ein giinstiges Investitionsklima zu erzeugen, und dies bedeutet oftmals auch die Durchsetzung so genannter „unpopularer MaBnahmen". Diese folgen dann mit Blick auf westeuropaische Staaten sowohl den wettbewerbsrechtlichen Vorgaben aus Brussel wie auch einer Art vorauseilenden Gehorsam gegentiber den intemationalen Kapitalmarkten.
Das erinnert an Gore Vidals Beschreibung der Politik der USA nach dem 11. Sebtember 2001 als „Perpetual War for Perpetual Peace" (Vidal 2002). Rechtspolitik: Hier gibt es wiederum zwei Untertypen, namlich erstens die Suspendiemng des Rechts, um das Recht zu schlitzen, und zweitens die Eindammung der Freiheit, um Freiheit zu schtitzen. Biopolitik: Hiemnter ist die Politisierung des Korpers zu verstehen, worauf weiter unten im Exkurs iiber die Biopolitik eingegangen wird. Die Figur ,,-a tun, um a zu erreichen" fuhrt bezogen auf die Legitimitat von Handlungen zur paradoxen Konstellation, dass die Handlung -a durch die Legitimitat von a mitlegitimiert wird.
Ein Beispiel, das nicht von Agamben selbst kommt, aber die PrSgung einer Praxis in seinem Sinne verdeutlicht, ist die Serie von Memoranden, die der US-amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und andere Regierungsmitglieder zwischen 2001 und 2003 beziiglich der Verhorpraxis von Gefangenen im „Krieg gegen den Terror" formuliert haben. Karen Greenberg und Joshua Dratel haben umfangreiches Material gesammelt dieser Art gesammelt und als „The Torture Papers" veroffentlicht. In der Stiddeutschen Zeitung erschien eine Dokumentation von Karen Greenberg dazu (Greenberg 2005), in der der Prozess einer Uminterpretation von Folter nachgezeichnet wird.