
By Franz Mußner
Read Online or Download Der Galaterbrief, 5. Auflage (Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament 9) PDF
Similar german_2 books
Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)
Claire Kennedy ist die frisch gebackene B? rgermeisterin ihrer Heimatstadt Lake Bluff in Georgia. Schon bald bahnen sich jedoch die ersten Schwierigkeiten an, als ein vacationer behauptet, von einem Wolf angefallen worden zu sein. Zur selben Zeit taucht der geheimnisvolle Malachi Cartwright in dem Ort auf, der durch sein merkw?
Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web
Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u.
- Im Tal des Schneeleoparden (Roman)
- Die andere Seite der Bildung: Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, 2. Auflage
- Christliche Araber vor dem Islam: Verbreitung und konfessionelle Zugehörigkeit. Eine Hinführung
- Die Fünfzig vom Abendblatt
- Ereignisse und andere Partikularien: Vorbemerkungen zu einer mehrkategorialen Ontologie
- Notfallpsychologie: Lehrbuch für die Praxis, 2. Auflage
Extra resources for Der Galaterbrief, 5. Auflage (Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament 9)
Example text
3). 11 Einleitung II. Lehre und Verhalten der Gegner 1. Der Inhalt ihrer Lehre Aus den Aussagen und Andeutungen des Briefes ergibt sich hinsichtlich der Lehre der Gegner folgendes: a) Die Gegner vertreten eine jüdische Gesetzesfrömmigkeit; die Galater wollen ja auf die Agitation der Gegner hin "unter dem Gesetz" sein (4,21) und "durch das Gesetz" gerechtfertigt werden (5,4). Den Gegnern selbst wirft der Apostel vor, daß sie selber das Gesetz nicht halten (6, 13). b) Damit hängt wesentlich die Beschneidungsforderung zusammen, die die Gegner erheben, wie aus dem Brief eindeutig hervorgeht (vgl.
W. Schmithals' Anschauung über die Häretiker in Galatien 77 verdient im Vergleich mit den phantasievollen Rekonstruktionsversuchen Muncks in einem ganz anderen Maß ernst genommen zu werden, weil sie versucht, den Gegnern ein einheitliches Gesicht zu geben. Schmithals lehnt die "Zweifrontentheorie" Lütgerts ab, sieht aber in den Gegnern des Apostels in Galatien nicht Judaisten pharisäischer Observanz, sondern ,judenchristliche Gnostiker"78, wobei der Ton auf "Gnostiker" liegt. U'I'H; empfangen"79.
105 Ebd. Die Schwierigkeit besteht nur darin, wie denn der Historiker "auch die andere Seite zu Wort kommen lassen" soll, wenn ihm keine anderen ·Quellen zur Verfügung stehen. 233. 107 Ebd. 108 Ebd. 109 Ebd. 230. 231. 103 104 23 Einleitung in ihrer ganzen, fast schockierenden Radikalität zu entwickeln 111 . "Eine Polemik gegen eine zweite Front, die der libertinistischen Pneumatiker" , kann Eckert nicht entdecken. "Ebensowenig läßt sich ein Enthusiasmus als reale Front der paulinischen Aussagen erkennen ...