
By Dalai Lama
Read Online or Download Der Weg des Herzens. Gewaltlosigkeit und Dialog zwischen den Religionen PDF
Best german_1 books
Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst bietet eine moderne und verst? ndliche Einf? hrung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf aktuellstem Stand. In den Grundlagen werden zun? chst die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre erl? utert und ausf? hrlich die Rolle des Staates innerhalb der Wirtschaft thematisiert.
Handbuch des Emissionshandelsrechts
Das Handbuch bietet einen umfassenden ? berblick ? ber das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem Betreiber von Industrieanlagen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine Vielzahl von Betreibern ist verpflichtet, f?
- Kündigung. Abfindung. Neuorientierung. So holen Führungskräfte das Beste für sich raus
- Krautrock Sampler
- Die ersten Spuren. Über den Ursprung des Menschen
- Bürgerliches Recht: Ein einführendes Lehrbuch in das Zivil- und Zivilprozessrecht, 5.Auflage
- Immortal. Schwarzer Kuss der Nacht
- Visual Basic 2005 Express Edition GERMAN
Extra info for Der Weg des Herzens. Gewaltlosigkeit und Dialog zwischen den Religionen
Sample text
Es ist ein ungeschriebener Beweis der Männlichkeit, sich wehren und verteidigen, ja, im Grunde sogar etwas erobern und in Besitz nehmen zu können. Jahrmillionen der Evolution im Tierreich haben diese Definition der Männlichkeit begründet und offenbar auch im Menschen grundgelegt. Als ein wehrloser Schwächling muß demgegenüber gelten, wer sich nicht nach einer solchen Rollendefinition der Männlichkeit richtet. Von daher könnte man das Wort Jesu womöglich geradezu als eine Anweisung für lebensuntüchtige Schwächlinge verstehen.
Auch dafür gibt es Beispiele schon im Tierreich. Wölfe im Zweikampf bedienen sich eines solchen Verhaltens: das unterlegene Tier wendet seine entblößte Halsschlagader dem stärkeren zu, und ein angeborener Instinkt verbietet es dem überlegenen Tier, den mörderischen Biß zu tun. FRIEDRICH NIETZSCHE hat dementsprechend die christliche Moral so aufgefaßt: Wenn man die Worte der Bergpredigt ernst nähme, so meinte er, bedeutete die Ethik des Christentums eine Art Sklavenaufstand der Schwachen gegen die Starken, eine Diffamierung der großen und kräftigen Menschenraubtiere durch die Entarteten, durch die Mißgebildeten, sie wäre ein bloßes Räsonnement der Dekadenz, nichts weiter.
Sicher kann man davon ausgehen, daß unter den Milliarden von Menschen in der Welt einige Böses im Sinn haben. Um diese im Zaum zu halten, könnten internationale Truppen gebildet werden. Als Vorstufe dafür wäre es möglich, regionale Truppen zu bilden, die nicht zu einem bestimmten Land gehören. Als vor Jahren ernsthafte Gespräche von Atomwaffenabrüstung begonnen haben, sagte mir ein Freund folgendes: «Es ist leicht möglich, eine gegenseitige Waffenkontrolle einzurichten, wenn der politische Wille dazu vorhanden ist.