Die mittlere Bronzezeit Ungarns und ihre sudostlichen by Istvan Bona

By Istvan Bona

Show description

Read or Download Die mittlere Bronzezeit Ungarns und ihre sudostlichen Beziehungen PDF

Similar german books

Politikwissenschaft und Politische Bildung

Wolfgang Jäger Udo Kempf hat eine großartige Bilanz als Hochschullehrer und Wissenschaftler vorzuweisen. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er nicht nur eine Professur an der Pädagogischen Hochschule wahrnimmt, sondern auch an der Universität gefragt ist. Jahrzehntelang struggle er am Seminar für Wissenschaftliche Politik ein beliebter Dozent.

Additional info for Die mittlere Bronzezeit Ungarns und ihre sudostlichen Beziehungen

Example text

Vielmehr ist Postmoderne vonder Modeme nicht zu trennen, die Reflexion auf sich selbst als Moderne ist bereits die Realitgt der Postmoderne - in der Modeme, ihr zugeh6rig. Mit Verweis auf die klassische Soziologie, far die beispielhaft Max Weber heran gezogen wird, zeigt Bauman, was Denken immanent in der Moderne bedeutet. Max Webers l]berlegungen zum Calvinismus, zur protestantischen Ethik, wie auch seine Diskussion fiber Rationalisierung und Rationalitgt erweisen Max Weber als einen modernen Denker, der sowohl die Moderne als irreversibel ansah, wie auch immanent innerhalb der Moderne argumentierte.

Die daraus resultierende Gesellschaftsformation ist in seinen Augen die einer atomisierten, auf individuellen oder auch ideosynkratischen Entscheidungen beruhenden Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft kann Bauman keine sozialen GroBgruppen mehr erkennen under kann nur noch yon einem Zerfallen des Konstrukts der Gesellschaft sprechen. Postmodeme Vergesellschattungsweisen erzeugen keine Gesellschaft, keine Klassen und keine kollektiven Grol3gruppen, sondem nur noch individualisierte, atomisierte Einzelne, die eine fragmentierte und episodenhafte Reproduktion des Sozialen in Bruchstficken aufrecht erhalten.

Betont werden muss, dass Bauman von einem tendenziellen l)bergang spricht. Es wird nicht behauptet, dass in gegenw~irtigen Gesellschaften nicht mehr die Produktion von Gt~tern und Dienstleistungen der entscheidende Wertsch6pfungsfaktor sei. Aber in der gesellschaftlichen Selbstinterpretation rfickt die Bedeutung des Konsums immer starker in den Vordergrund und die Bedeutung produktiver Arbeit tritt in den Hintergrund. Damit wird eine normative Integration auf der Grundlage eines Arbeitsethos unm~glich.

Download PDF sample

Rated 4.95 of 5 – based on 30 votes