Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften by Dr. Stephan Kornmesser (auth.), Stephan Kornmesser, Gerhard

By Dr. Stephan Kornmesser (auth.), Stephan Kornmesser, Gerhard Schurz (eds.)

​Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns place als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.

Show description

Read Online or Download Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften PDF

Similar german_14 books

Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen: Das Beispiel Konsumgütermärkte

Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen.

Aktiv und Gesund?: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit

Activity gilt in westlichen Industriegesellschaften als ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel zur Gesundheitsbeeinflussung. Der Sammelband ist im Rahmen des DFG-Projekts „Der Einfluss der Gesundheit und gesundheitlicher Einschränkungen auf die sportliche Aktivität im mittleren und höheren Erwachsenenalter“ entstanden.

Facetten des Journalismus: Theoretische Analysen und empirische Studien

Der Journalismus ist ein weites Feld. Eingebettet in die Mechanismen der Massenmedien äußert er sich in vielfältigen Formen, erfüllt diversified Aufgaben, nutzt verschiedene Inhalte, erzielt disperse Wirkungen und beruht auf den Qualifikationen und Einstellungen der verschiedenen Macher. Das vielfältige Spektrum der Journalistik und des praktischen Journalismus wird immer wieder auf verschiedenste Weise erforscht.

Additional resources for Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften

Sample text

Wissenschaftstheorie (G. -L. Patry, W. Schrempf, N. Gratzl), 2. Wissenschaftssoziologie (R. Bachleitner, J. Stagl, M. Gabriel, G. Arminger, M. Weichbold, D. Bischur, K. Krenn), 3. Geographie (P. Weichhart, G. Arnreiter, M. Schafranek), 4. Rechts- 50 Gerhard Schurz wissenschaften (J. Hagen, A. Buschmann, M. Strasser, B. Scherl, J. Leyrer), 5. Logik und Kognitionswissenschaften (G. Schurz, G. Kleiter, P. Weingartner, H. Prendinger, J. Czermak, H. Leitgeb), 6. Physik und Naturwissenschaften (P. Weingartner, T.

Scherl, J. Leyrer), 5. Logik und Kognitionswissenschaften (G. Schurz, G. Kleiter, P. Weingartner, H. Prendinger, J. Czermak, H. Leitgeb), 6. Physik und Naturwissenschaften (P. Weingartner, T. Breuer, M. Stöltzner), 7. -J. Herber, E. -L. Patry, K. Parisot, H. Astleitner, A. Gastager), 8. Handlungssoziologie (M. Gabriel), und 9. Ethik (E. Morscher, G. Schurz, J. Ziller, A. Siegetsleitner, R. Kamitz, P. Patry). Vom Budget der ersten 3-Jahres-Periode konnten 14 akademische Nachwuchsstellen finanziert werden.

Introduction. In Incommensurability and Related Matters, eds. Paul Hoyningen-Huene, und Howard Sankey, vii-xxxiv. Dordrecht/ Boston/London: Kluwer Academic Publishers. Schurz, G. 2011 [2006]. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 3. Aufl. Darmstadt: WBG. Schurz, G. 2009. When Empirical Success Implies Theoretical Reference: A Structural Correspondence Theorem, British Journal for the Philosophy of Science 60 (1:) 101-133. Stegmüller, W. 1973. Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und der Analytischen Philosophie.

Download PDF sample

Rated 4.01 of 5 – based on 25 votes