
By Luise Schorn-Schütte
Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse.
Read Online or Download Die Reformation: Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung PDF
Similar religion books
Lately, 3 historic manuscripts when it comes to the Yi jing ( I Ching), or vintage of adjustments, were came across. The earliest--the Shanghai Museum Zhou Yi--dates to approximately three hundred B. C. E. and exhibits facts of the text's unique flow. The Guicang, or Returning to Be kept, displays one other historic chinese language divination culture in line with hexagrams just like these of the Yi jing.
Judas: The Most Hated Name in History
During this attention-grabbing old and cultural biography, Peter Stanford deconstructs that the majority vilified of Bible characters: Judas Iscariot, who famously betrayed Jesus with a kiss. starting with the gospel bills, Stanford explores thousand years of cultural and theological background to enquire how the very identify Judas got here to be synonymous with betrayal and, eventually, human evil.
This publication is the English translation of the recent variation of the Copper Scroll of Qumran Cave three (3Q15). The recovery of the 3 sheets of copper by means of the Mécénat of the French electrical corporation (EDF) within the Nineteen Nineties made a more robust decipherment attainable. The actual recovery of the full scroll is released within the huge volumes of the French version followed via many photos and drawings, which the reader will locate to be adequate.
Reduced Laughter: Seriocomic Features and Their Functions in the Book of Kings
During this booklet Helen Paynter bargains a thorough re-evalution of the critical component to Kings. studying with cognizance to the literary units of carnivalization and mirroring, she demonstrates that it includes a florid satire on kings, prophets and nations.
Building at the paintings of humorists, literary critics and biblical students, the writer constructs diagnostic standards for carnivalization (seriocomedy), and identifies an abundance of those positive aspects in the Elijah/Elisha and Aram narratives, exhibiting how literary mirroring extra complements their satirical effect.
This e-book might be of specific curiosity to scholars and students excited by the Hebrew Bible as literature yet can be valued through those that favour extra ancient methods for its insights into the Hebrew textual content.
- The 1st degree of freemasonry watch
- The Temple of Jerusalem: From Moses to the Messiah. In Honor of Professor Louis H. Feldman
- The Fate of Saul’s Progeny in the Reign of David
- Caught in The Pulpit: Leaving Belief Behind
Additional info for Die Reformation: Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung
Sample text
1522-1523). Nachdrücklich ließ er durch seinen Nuntius die Reichsstände an die Einhaltung des Wormser Ediktes mahnen. Zugleich bekannte Hadrian, ehemaliger Erzieher des Kaisers und als niederländischer Reformtheologe von der Notwendigkeit einer Reform der kirchlichen Strukturen überzeugt, daß die Schäden der Kirche und die Fehler der Kurie die Ursache der lutherischen Ketzerei seien! Diese Äußerungen belegen einen grundlegenden Wandel in der Haltung der Kirchenleitung. Und dennoch hielten die Reichsstände an ihrem Mißtrauen fest, die Mehrheit des Reichstages war nicht zur Aufgabe der Tolerierungpolitik gegenüber der Luthersache bereit.
Stattdessen zielten die Stände auf ein selbständiges Verfahren im Reich, das zur Urteilsfindung beitragen sollte; der um Rat befragte Erasmus v. Rotterdam schlug ein nochmaliges Verhör Luthers durch einen Kreis neutraler und frommer Gelehrter vor. In diesem Sinne verhandelte der sächsische Kurfürst im November 1520 mit dem Kaiser. Dieser sagte dem seinerzeit angesehensten Fürsten des Reiches zu, Luther durch "gelerte und hochverstendige personen" auf dem Wormser Reichstag verhören zu lassen. Das ganz und gar ungewöhnliche Verfahren wirft ein bezeichnendes Licht auf das Verhältnis zwischen römischer Kurie und Reich einerseits, zwischen dem Kaiser und den Reichsständen zum anderen, zwischen Papst und Kaiser zum dritten.
Darüber hinaus hatte die Berufung auf das "Göttliche Recht" zentralisierende Funktion, denn das "alte Recht" war stets regional beschränkt gewesen. Nunmehr wurde eine übergreifende Legitimationsbasis für alle Forderungen denkbar: der Bauernprotest "als nationale Bewegung war möglich" (Schilling, Aufbruch, S. 147). Die Verbindung zum protestantischen Gemeindeprinzip formulierte der erste Artikel der Memminger Programmschrift, in dem die Wiederherstellung des Rechts der freien Pfarrerwahl durch die Gemeinde gefordert wurde.