Erfolgsfaktor Unternehmenssteuerung: Kennzahlen, by Wolfgang G. Walter

By Wolfgang G. Walter

Als sich in den Jahren 2000/2001 die Boomphase in der Druck- und Medienindustrie abschwächte, standen viele erfolgsverwöhnte - ternehmen der Branche dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Druck machtlos gegenüber. Zusätzlicher Druck entstand gleichzeitig durch die im Rahmen von Basel II immer höheren Anforderungen an die wirtschaftliche Potenz und das zukünftige Leistungsvermögen von Unternehmen durch Kreditinstitute. Die Unternehmen der Branche, die in den Boomjahren trotz - her Renditen alle Fassetten der strategischen und operativen Unt- nehmensführung beherzigten, einsetzten und aktiv lebten, sind d- jenigen, die mit der wirtschaftlichen Krise der Branche am besten umgegangen sind bzw. umgehen. Viele Unternehmen wurden all- dings erst durch die wirtschaftliche state of affairs der letzen Jahre auf die Defizite in der strategischen und operativen Unternehmensführung aufmerksam. Diese Defizite in einer schwierigen wirtschaftlichen scenario wett zu machen, bedarf doppelter Anstrengungen. Es ist unbestritten, dass interne Optimierungen keine externen Rahmenbedingungen wie ein fehlendes Wirtschaftswachstum, Üb- kapazitäten auf dem Markt oder den daraus resultierenden Preisdruck auf dem Markt beseitigen können. Aber ebenso unbestritten ist, dass nur die Unternehmen als akzeptierte associate auf dem Markt ihre - seinsberechtigung behalten werden, die selbst aktiv an der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in den umkämpften Märkten arbeiten. Dieses Buch ist für Unternehmen der Druck- und Medienindustrie verfasst, die ihre bewährten Ansätze und Instrumente der Untern- menssteuerung optimieren möchten. Ebenso ist es an die Untern- males gewandt, die sich noch nicht entschieden haben, ihre bisherigen Ansätze der Unternehmenssteuerung kritisch zu hinterfragen. Ich hoffe durch dieses Buch für beide einen Mehrwert zu schaffen.

Show description

Read Online or Download Erfolgsfaktor Unternehmenssteuerung: Kennzahlen, Instrumente, Praxistipps (X.Media.Management) PDF

Best german_2 books

Wolfsdunkel (Night Creatures - Band 7)

Claire Kennedy ist die frisch gebackene B? rgermeisterin ihrer Heimatstadt Lake Bluff in Georgia. Schon bald bahnen sich jedoch die ersten Schwierigkeiten an, als ein vacationer behauptet, von einem Wolf angefallen worden zu sein. Zur selben Zeit taucht der geheimnisvolle Malachi Cartwright in dem Ort auf, der durch sein merkw?

Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. Lesen, Hören, Lernen im Web

Das Lehrbuch bietet einen kompakten und doch umfassenden Überblick zum Grundlagenfach „Psychologie der Persönlichkeit“: Fragen zur Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis, zur Unterscheidung von Intelligenz, sozialer Kompetenz und Einstellungen oder zur historischen Entwicklung der Persönlichkeitsforschung u.

Extra info for Erfolgsfaktor Unternehmenssteuerung: Kennzahlen, Instrumente, Praxistipps (X.Media.Management)

Sample text

Direkt oder indirekt kann dies durch eine Vorgehensweise bei der Fakturierung unterstützt werden. Der Umfang der Leistungen, die von einem Kunden eines DMU in Anspruch genommen, aber nicht bezahlt werden, nimmt den Aussagen vieler Betroffener zufolge kontinuierlich zu (z. B. Datenkorrektur)24. Hier ist zu empfehlen, diese Leistungen ebenfalls mit auf der Rechnung aufzuführen und diese Positionen im Rechnungsbetrag mit dem Hinweis „o. “25 zu versehen. Dies hat mindestens vier positive Aspekte. Zum einen sieht der Kunde, welche Leistungen für ihn erbracht, aber ihm nicht in Rechnung gestellt wurden.

6 Direktes Finanzmittelmanagement ■ ■ ■ 41 Kennzahl 8 Betriebliche Gesamtkapitalrentabilität I in der Praxis Kennzahl 9 EKR I – Eigenkapitalrentabilität Kennzahl 10 EKR II – Eigenkapitalrendite GKR I = Betriebsergebnis Durchschnittliches Gesamtkapital Die Klassifizierung des GKR resultiert aus den Stufen der Erfolgsermittlung in der GuV. Die GKR I bezieht sich auf das Betriebsergebnis, die GKR II bezieht Zinsen und Ertragssteuern ein und die GKR III nur den Zinsaufwand. Die Systematik der Ermittlung der Eigenkapitalrentabilität ist nahezu identisch der Ermittlung der Gesamtkapitalrentabilität.

B. für einen Großauftrag ein separates Konto eingerichtet, über das speziell Mittel für den Großauftrag zur Verfügung gestellt werden. Der Großauftrag an sich dient dann als Einzelzession32 zur Absicherung der Mittel. Die Erlöse des Großauftrages fließen ebenfalls auf dieses Konto und dienen somit direkt der Deckung der entsprechenden Finanzierungsmittel. Die Anzahl der vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen zu Fremdkapitalgebern ist in der Schnittstelle zum Kapitalmarkt in Bezug auf die Fremdfinanzierung ein weiteres entscheidendes Thema.

Download PDF sample

Rated 4.34 of 5 – based on 4 votes