
By Kim Oliver Tokarski
Read Online or Download Ethik und Entrepreneurship PDF
Similar german books
Politikwissenschaft und Politische Bildung
Wolfgang Jäger Udo Kempf hat eine großartige Bilanz als Hochschullehrer und Wissenschaftler vorzuweisen. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass er nicht nur eine Professur an der Pädagogischen Hochschule wahrnimmt, sondern auch an der Universität gefragt ist. Jahrzehntelang struggle er am Seminar für Wissenschaftliche Politik ein beliebter Dozent.
- Star Wars-Krieg der Sterne. Episode III. Die Rache der Sith
- Die Weltbevölkerung: Dynamik und Gefahren
- Elektro- und Regeltechnik (Baukonstruktionen, 17)
- Lackadditive (German Edition)
- Prufungsvorbereitung Mandantenorientierte Sachbearbeitung: Mit Merkskizzen fur das mundliche Prufungsgesprach
- Mord auf Raten
Additional resources for Ethik und Entrepreneurship
Sample text
Siehe ergänzend auch Hager/Galaskiewicz/Larson (2004). Der Begriff der Liability of Smallness wurde von Aldrich/Auster (1986) geprägt. Vgl. Penrose (1995), S. 217-218; Achleitner/Bassen/Pietzsch (2001), S. 30; Mücke (2004), S. 14-15; De (2005), S. 156159; Volkmann/Tokarski (2006), S. 16. 14 Theoretische Grundlagen des Untersuchungsbereiches Steuervorteilen sowie höhere Kosten der Regulierung im Vergleich zu größeren Unternehmen bzw. 60 Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass die Thesen der Liability of Newness und Smallness, nicht die zugehörigen Charakteristika, aus empirischer Forschungssicht hinsichtlich des zu Grunde gelegten Musters des Risikoverlaufs kritisiert wurden.
Kleinfeld (2005), S. 50-51. So auch Meulemann (1996), S. 48; Kleinfeld (2004), S. 106-107. Vgl. Werner (2002a), S. 137. Vgl. Cranach et al. (1980), S. 95. Vgl. Cranach et al. (1980), S. 94. Theoretische Grundlagen des Untersuchungsbereiches 31 Zum anderen erfährt ein Unternehmen eine Werteprägung durch die von Gründern, Führungskräften und Mitarbeitern eingebrachten Werte.
Institutionalisierung an gerechnet. Diese Definition erhebt nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit, vielmehr lassen sich 84 85 Vgl. Hisrich/Peters (2002), S. 501. Vgl. Fallgatter (2007), S. 18. Theoretische Grundlagen des Untersuchungsbereiches 19 Vor- und Nachteile anführen und viele weitere Abgrenzungsmöglichkeiten aufzeigen. Denn eine zeitliche Angabe zum Begriff junges Unternehmen ist hierbei vornehmlich relativ, bspw. auch in Bezug auf die Branche oder die Unternehmensumwelt, zu betrachten und kann nicht immer genau angegeben werden.