
By Stephan Rosebrock
Read Online or Download Geometrische Gruppentheorie: Ein Einstieg mit dem Computer Basiswissen für Studium und Mathematikunterricht, Zweite Auflage PDF
Best german_1 books
Volkswirtschaftslehre: Schnell erfasst
Volkswirtschaftslehre – schnell erfasst bietet eine moderne und verst? ndliche Einf? hrung in die Schwerpunkte der Volkswirtschaftslehre auf aktuellstem Stand. In den Grundlagen werden zun? chst die zentralen Begriffe der Volkswirtschaftslehre erl? utert und ausf? hrlich die Rolle des Staates innerhalb der Wirtschaft thematisiert.
Handbuch des Emissionshandelsrechts
Das Handbuch bietet einen umfassenden ? berblick ? ber das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem Betreiber von Industrieanlagen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine Vielzahl von Betreibern ist verpflichtet, f?
- Scripting Host Werkzeugkasten
- WAS IST WAS, Band 51: Muscheln und Schnecken
- Bahnbau, 8. Auflage
- Panasonic LUMIX Superzoom: Das Kamerahandbuch
- Jetzt lerne ich VBA mit Excel
- Langenscheidts Großes Zauberwörterbuch Englisch-Deutsch
Additional info for Geometrische Gruppentheorie: Ein Einstieg mit dem Computer Basiswissen für Studium und Mathematikunterricht, Zweite Auflage
Example text
Extra-Anstrengung, Arbeitszufriedenheit und Commitment. 71. Werden als Moderatoren stichproben- bzw. kontextbezogene sowie methodische Besonderheiten der Untersuchungen berücksichtigt, zeigt sich, dass die gefundenen Zusammenhänge bezogen auf Effektivität, bei Führungskräften oberer Führungsebenen höher ausfallen als bei Führungskräften auf unteren Hierarchieebenen. Fuller et al. (1996) erklären diesen Befund damit, dass eine höhere hierarchische Position eher die Möglichkeit bietet, unkonventionell zu handeln und den Status quo in Frage zu stellen.
Idealisierter Einfluss bedeutet, dass die Führungskraft durch persönliches Vorbild und Authentizität Einfluss auf die Einstellungen und Werte der Mitarbeiter ausübt. Bass unterscheidet zwischen attribuiertem idealisierten Einfluss und verhaltensbezogenem / behavioralem idealisierten Einfluss. Bei attribuiertem idealisiertem Einfluss bringen die Mitarbeiter ihrer Führungskraft hohe Bewunderung, Respekt und Vertrauen entgegen. Bei letzterem lebt die Führungskraft die hohen Erwartungen an ihre Mitarbeiter selbst vor und richtet ihr Handeln an werteorientierten Prinzipien aus.
Die Begründung dafür ist, dass zum einen von europäischen Führungskräften mehr persönliche Zurückhaltung erwartet wird, um eine Top-Managementposition zu erlangen und zum anderen eine höhere Unsicherheitsvermeidung (Hofstede, 1999) einer stärkeren Orientierung an Regeln und Strukturen bedarf. Einen weiteren Kontextfaktor stellt die Hierarchieebene dar (Waldmann & Yammarino, 1999; Fuller, Patterson, Hester & Stringer, 1996): Hier hat sich gezeigt, dass höhere Managementpositionen die Wirkung charismatischer Führung tendenziell begünstigen.