
By Theo Scherer
Der Versuch der Grenznutzenanalyse, Nutzen als eine kardinale GroBe, d. h. in Zahlen auszudriicken, kann nicht aufrecht erhalten werden. In der ordinalen Nutzentheorie, welche der Indifferenzkurvenanalyse zugrunde liegt, .wird ledig lich etwas ausgesagt iiber die Rangposition der verschiedenen Nutzen. Bei unseren weiteren 'Oberlegungen gehen wir davon aus, daB ein Haushalt in seinerVorstellung iiber die Moglichkeiten der Bediirfnisbefriedigung - Wiinsche hinsichtlich der zu verbrauchenden Mengenkombinationen hat. - Die Kauffahigkeit des Haushalts beschrankt die Wiinsche. - Jede gewiinschte Mengenkombination stellt ein bestimmtes Nutzenniveau dar. - Das Nutzenniveau gibt AufschluB iiber die Bedarfsstruktur eines Haushalts. Die moderne Nutzenlehre (= ordinale Nutzenlehre) beschaftigt sich mit dem Verhalten eines Haushalts, dem Alternativen angeboten werden. Aus Griinden der analytischen Vereinfachung nehmen wir an, daB ein Haushalt nur zwei Giiter (Gut I und intestine 2) nachfragt. 2 Definition und Verlauf der Indifferenzkurven AIle Mengenkombinationen der Giiter lund 2, die nach Ansicht des Haushalts den gleichen Nutzen stiften, sind fiir den Haushalt gleichwertig. Sie liegen auf einer Kurve, die In d iff ere n z ok u r v e genannt wird. Mit anderen Worten: Die Indijjerenzkurve ist die Verbindungslinie - der geometrische Or- solcher Mengenkombinationen, die jilr den Haushalt hinsichtlich des Nutzens gleichwertiq sind.
Read or Download Haushalte und Unternehmen PDF
Similar german_14 books
Preissetzungsmacht in lose gekoppelten Systemen: Das Beispiel Konsumgütermärkte
Preissetzungsmacht und die mit ihr verbundenen Preisentscheidungen sind Kern jeder Marketing-Strategie von Herstellern und Händlern auf Konsumgütermärkten. Beide Seiten versuchen, ihren eigenen Gewinn zu maximieren, doch bei der Aufteilung des Gesamtgewinns geht jeder Verhandlungserfolg der einen Seite zu Lasten der anderen.
Aktiv und Gesund?: Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit
Game gilt in westlichen Industriegesellschaften als ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel zur Gesundheitsbeeinflussung. Der Sammelband ist im Rahmen des DFG-Projekts „Der Einfluss der Gesundheit und gesundheitlicher Einschränkungen auf die sportliche Aktivität im mittleren und höheren Erwachsenenalter“ entstanden.
Facetten des Journalismus: Theoretische Analysen und empirische Studien
Der Journalismus ist ein weites Feld. Eingebettet in die Mechanismen der Massenmedien äußert er sich in vielfältigen Formen, erfüllt various Aufgaben, nutzt verschiedene Inhalte, erzielt disperse Wirkungen und beruht auf den Qualifikationen und Einstellungen der verschiedenen Macher. Das vielfältige Spektrum der Journalistik und des praktischen Journalismus wird immer wieder auf verschiedenste Weise erforscht.
- Praxishandbuch Unternehmensgründung: Unternehmen erfolgreich gründen und managen
- Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS): 15. Fachtagung Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS 2007) Bern, Schweiz, 26. Februar – 2. März 2007
- Tolstoi: Nach Seinen Tagebüchern
- Kulturmarketing
Additional resources for Haushalte und Unternehmen
Sample text
B. Hobby, wie Briefmarkensammeln): Mit jeder Einkommenserhöhung nimmt die Nachfrage des Haushalts entsprechend zu. (3) Inferiores 35) Gut (z. B. Kaffee-Ersatz ist im Vergleich zu Bohnenkaffee inferior): Bei einem solchen Gut steigt die mengenmäßige Nachfrage bei steigendem Einkommen zunächst bis zu einem kritischen Punkt, um dann bei weiteren Einkommenserhöhungen sogar unter die Menge, die beim Ausgangseinkommen nachgefragt wurde, abzusinken. Verbinden wir die nutzenmaximalen Punkte so erhalten wir die sog.
P•. 11m ~=~ Aq. _ 0 Aq. + dq. 33) In Abb. 8 Ist beispielsweise der Winkel G. ) - tan G•• Das Minuszeichen kann weggelassen werden. 43 Haushalte und Unternehmen tana dq2 = -dql Bei konvexer Krümmung der Indifferenzkurve zum Nullpunkt des Koordinatensystems wird bei fortgesetzter Substitution des Gutes 2 durch das Gut 1 der Winkel a immer kleiner, wie auch aus Abbildung 8 ersichtlich ist: o ql Abb. 8: Abnehmende Grenzrate der Substitution Es gilt: < a2 < al al > a2 > as oder: bedeutet: as Bei wachsender Substitution des Gutes 2 durch das Gut 1 nimmt die Grenzrate der Substitution ab (Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution).
B rel. Veränd. d. abhängigen Variablen ergl t rel. Veränd. d. unabhängigen Variablen sich in der Schreibweise der Differentialrechnung der Elastizitälskoeffizient: U nter Z ugrun d e1egung von E I:'ql, pi dql ql dPl PI = . 1:' q = - dq P dp q -- . - Bei der direkten Preiselastizität der Nachfrage lautet somit die Fragestellung: Welche Änderung erfährt die mengenmäßige Nachfrage nach einem Gut! wenn sich der Preis dieses Gutes um einen unendlich kleinen Betrag ändert? Die direkte Preiselastizität der Nachfrage drückt das Verhältnis von relativer Änderung der mengenmäßigen Nachfrage zu der sie verursachenden relativen Änderung des Preises dieses Gutes aus.