
By Lutz Mieschke
Für den kontinuierlichen Erfolg von Beratungsunternehmen spielt deren Ausrichtung der enterprise, der Prozesse und der Managementsysteme an einem strategischen Geschäftsmodell eine grundlegende Rolle.
Lutz Mieschke untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und Definitionen für die Begriffe Geschäftsmodell und Strategie und definiert auf dieser foundation ein Metageschäftsmodell für Beratungsunternehmen. Hieraus entwickelt er ein strategisches Geschäftsmodell für Beratungsunternehmen mit den Kernelementen Absatz- und Beschaffungsmarkt sowie Unternehmensstrategie, Managementsysteme, Prozesse und Wertschöpfungsfaktoren. Innerhalb des Kernelements Managementsysteme geht er auf die Bedeutung der Balanced Scorecard und des overall caliber administration nach der EFQM eu beginning for caliber administration als integriertes Managementsystem ein und erläutert abschließend exemplarisch die Umsetzung seines Modells in der Praxis.
Read Online or Download Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung PDF
Similar systems & planning books
Managing Performance: International Comparisons
Lately, matters over the effectiveness of public management have inspired the frequent dimension and administration of ‘performance’. yet is functionality administration a suitable version for public zone companies, and has it proved profitable? additionally, how do the rules of functionality administration impact how public our bodies function, and how they relate to the broader neighborhood?
Point, Click & Wow!: The Techniques and Habits of Successful Presenters
Featuring with self belief In aspect, click on & Wow! you can find the insider wisdom of public conversing that all of us want yet have been by no means taught. whilst element, click on & Wow! was once first released greater than ten years in the past, it quick grew to become the go-to source for growing computing device displays that experience the "Wow!
Association students have lengthy said that keep an eye on procedures are vital to the best way organisations functionality. whereas regulate concept examine spans many many years and attracts on numerous wealthy traditions, theoretical obstacles have saved it from producing constant and interpretable empirical findings and from attaining consensus about the nature of key relationships.
Strategic Management in Action
Strategic administration in motion provides present strategic administration theories and perform in an enticing and easy-to-read layout. Coulter successfully blends concept with lots of chance to perform during the textual content, offering readers with the ideologies, moral dilemmas, and targeted concepts of contemporary genuine managers and enterprises in motion.
- The Strategic Development of Talent
- Six Sigma+Lean Toolset : Verbesserungsprojekte erfolgreich durchführen
- Growth, Inequality and Social Development in India: Is Inclusive Growth Possible?
- Anywhere: How Global Connectivity is Revolutionizing the Way We Do Business
Extra info for Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung
Sample text
6. 52 Vgl. ebd. 53 Vgl. hierzu und im Folgenden ebd, S. 6 und S. 24 f. 54 Vgl. , S. 7. 55 Vgl. ebd. 56 Vgl. , S. 29. Heutiger Stand der Informationstechnologieberatung 25 Der Grund für die zunehmende Bedeutung dieser Konzepte liegt aber auch noch in einer anderen Entwicklung. Zukünftig ist von einer Konkurrenz der Wertschöpfungsketten auszugehen. Ein Unternehmen konkurriert dann nicht mehr ausschließlich mit anderen Unternehmen auf der identischen Wertschöpfungsstufe, vielmehr stehen gleichzeitig die Zulieferer der Konkurrenzunternehmen ebenfalls im Wettbewerb.
Porter (1980). 97 Vgl. Porter (1985). 98 gl. Porter (1990). 99 Neuere Arbeiten zu den Kundenwerttheorien unterscheiden zwischen dem Value to the Customer und dem Value from the Customer, vgl. Winkelmann (2002), S. 320 ff. Porter bezieht sich mit seinen Überlegungen auf den Aspekt Value to the Customer, wohingegen der Aspekt Value fram the Customer insbesondere in Arbeiten zum Customer Relationship Management untersucht wird. Beim Value to the Customer-Ansatz werden kundenspezifische Mehrwerte geschaffen, während beim Value from the Customer-Ansatz die Deckungsbeiträge des Kunden, die Referenzen und der Umsatz des betreffenden Kunden im Fokus stehen.
Das ist möglich, da diese Firmen vor allem standardisierte Beratungsprojekte durchführen. " Heutiger Stand der Informationstechnologieberatung 29 innovative und marktfähige Produkte, die den Kundenwunsch befriedigen, aber auch Kundennachfrage geschickt generieren. Im Bereich der IT-Beratung wurden in der Vergangenheit keine oder nur geringe Aktivitäten oder Gelder in diesen Bereich investiert. Vielmehr wurde auf die Marktnachfrage reagiert und diese gesättigt, d. , die Beratungsprodukte wurden nicht aktiv entwickelt, verifiziert und vermarktet, sondern wurden in der Mehrzahl passiv vorn Markt und dessen Kunden übernornrnen beziehungsweise auf Basis der Technologieanbieter für Software oder Hardware aufgebaut.